Das detaillierte Programm der Energy4u : Connect Ideas2Business finden Sie hier als Download.
Programmänderungen vorbehalten.
"Energieeffizienz Experten für Förderprogramm des Bundes" können sich für Ihre Teilnahme an der "Energy4u : Connect Ideas2Business" Unterrichtseinheiten anrechnen lassen. Eine Teilnahmebestätigung könnne Sie hier herunterladen. Die Teilnahmebestätigung wurde im Nahmen des "EnergieForums", als Weiterbilungsträger der Energieeffizienz Experten, ausgestellt. Mit Einreichung der Teilnahmebestätigung erhalten Sie die volle Punktzahl. Bitte schicken Sie Ihre Teilnahmebestätigung an: fortbildung@energie-effizienz-experten.de
Weitere Informationen auf der Website der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Programmänderungen vorbehalten.
Wann: Donnerstag, 09. November 2017
Konferenzort: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Gebäude B, Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe
Moderation des Vormittags: Prof. Dr.-Ing. Matthäus Wollfarth, Hochschule
Karlsruhe
8:00 |
Ankunft und Registrierung |
|||
09:00 |
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger, Rektor der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe |
|||
09:15 |
Überreichung des Bronze-Labels der European Cluster Excellence Initiative an das EnergieForum Karlsruhe |
|||
09:20 |
Impulsvorträge
"Anforderungen an die Energiewirtschaft druch den globalen Klimawandel"
„Auswirkungen der Energiewende auf die kommunale Energieversorgung“ Andreas Hallwachs, Geschäftsführer SWK Novatec GmbH |
|||
10:00 |
Förderinstrumente und erfolgreiche Praxisbeispiele aus den Innovationsbereichen Energiewandlung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energieeffizienz
|
|||
11:00 |
Kaffeepause |
|||
11:30 |
Eröffnung des Marktplatzes (Kurzvorträge in Parallelsessions und Ausstellung) |
|||
11:30 |
Führung druch das IKKU - Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik mit Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Treffpunkt: Anmeldung |
|||
11:30-13:00 |
Vorstellung von Netzwerken |Raum HB, Gebäude B| |
|||
11:30 |
“TRION-climate e.V. - Deutsch-Französisch-Schweizerisches Netzwerk der Energie- und Klimaakteure am Oberrhein“ Vulla Parasote, Geschäftsführerin, TRION-climate e.V |
|||
11:45 |
„EnergieForum“ Andrea Bühler, Clustermanagerin |
|||
12:00 |
„Gründerallianz Karlsruhe“ Diethelm Rumpel, Leitung der Kontaktstelle Existenzgründung |
|||
12:15 |
"Crowdfunding as a Financing Model for Energy Transition" Rohit Sen, Projektmanager, bettervest GmbH |
|||
12:30 |
„AEN – Automotive Engineering Network” Waldemar Epple, Vorstandsvorsitzender, AEN – Automotive Engineering Network |
|||
11:30-13:00 |
Vorstellung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsideen |Raum N001, Gebäude N| Themenbereich 1 und 2: Energiewandlung und Energieverteilung |
|||
11:30 |
„Nutzung der Geothermie zur Kälteerzeugung“ Dr. Heiner Menzel, CEO, GeoThermal Engineering GmbH |
|||
11:45 |
„Integration der Elektromobilität in das lokale Smart Grid”
Prof. Dr. Hans-Jürgen Pfisterer, Leiter Kompetenzzentrum Elektronik und Antriebstechnik (KEA), Science to Business GmbH - Hochschule
Osnabrück |
|||
12:00 |
„Energy-Ring: Regionale Nutzung von Solarstrom nach Ablauf der EEG-Förderung“ Dr.-Ing. Dieter Schmid, Gründer und Inhaber, soWatt |
|||
12:15 |
„Intelligente Messsysteme” Dr. Antoan Milkov, Lead Energy IT, acteno energy GmbH |
|||
12:30 |
„Hourly Defined Life Cycle Assessment als Beitrag zur ökologischen Gestaltung smarter Anwendungen im Energiebereich“ Dipl.-Ing. Michael Baumann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Stuttgart |
|||
12:45 |
„Dezentrale Energieinfrastruktur auf Basis von Wasserkraft und Sonne“ Sebastian Lemke, Geschäftsführer, e.Ray Europa GmbH |
|||
11:30-13:00 |
Vorstellung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsideen |Raum N002, Gebäude N| Themenbereich 4 Energieeffizienz |
|||
11:30 |
"NETfficient - Energiespeicherung für die effiziente Energieversorgung von smarten Städten und Kommunen" Andrea Immendörfer, Project Manager Energiemanagement und nachhaltiges Bauen, Steinbeis-Europa-Zentrum |
|||
11:45 |
„Smart Energy für Industrie und Infrastrukturbetreiber: Intelligentes Energiemanagement in Echtzeit“ Dr.-Ing. Christoph Schlenzig, Geschäftsführer, Seven2one Informationssysteme GmbH |
|||
12:00 |
„INDUsniff - Schwimmende Sensoren für die Industrie 4.0“ Simeon Meier, Geschäftsführer enOware GmbH |
|||
12:15 |
„Stadtmöblierung im Informationszeitalter“ Vlado Salaj, Geschäftsführer, messWERK GmbH |
|||
12:30 |
„Ertragsmaximierung inhomogen beleuchteter PV-Stränge“ Timm Czarnecki, Gründer/CEO, BRC |
|||
12:45 |
„Thermoelektrochemische Batterie" Friedrich Becker |
|||
13:00 |
Mittagessen |
|||
14:00 |
Führung druch das IKKU - Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik mit Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Treffpunkt: Anmeldung |
|||
14:00 | Fortsetzung des Marktplatzes (Kurzvorträge in Parallelsessions und Ausstellung) | |||
14:00-15:15 |
Vorstellung von Netzwerken |Raum HB, Gebäude B| |
|||
14:00 |
„Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ Dr.-Ing. Matthias Pfriem, Clustermanager
|
|||
14:15 |
„INN-BALANCE: Optimierung von Brennstoffzellkomponenten für eine saubere automobile Zukunft“ Dr. Marie-Eve Reinert, Project Manager Mobilität Brennstoffzelle und Wasserstoff, Steinbeis 2i GmbH
|
|||
14:30 |
„fokus.energie – das regionale Kompetenznetzwerk und sein Energie-Accelerator“ Michael Schön, Geschäftsführer fokus.energie e.V. |
|||
14:45 |
„Innovationsallianz der TechnologieRegion Karlsruhe"
Dr. Markus Baur, Leiter Innovationsbüro, Innovationsallianz Karlsruhe |
|||
14:00-15:15 |
Vorstellung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsideen |Raum N001, Gebäude N| Themenbereich 3: Energiespeicherung |
|||
14:00 |
„Redox-Flow-Batterie -
Energiewende im Pilotmaßstab - RedoxWind" Dipl.-Ing. Tobias Gerber, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) |
|||
14:15 |
„Erdwärme nutzen“ Edelbert Krämer, Geschäftsführer, Krämer Erdwärme GmbH |
|||
14:30 |
„Energiespeicherung“ Dr. Olivier Stalter, Bereichsleiter "Leistungselektronik, Netze und Intersektorale Energiesysteme", Fraunhofer ISE |
|||
14:45 |
„Air-Breathing-Batteries Next Generation of Energy Storage“ Dr.-Ing Manan Haq, Geschäftsführer Hilabs |
|||
15:00 |
„Thermische PCM Energiespeicher für Kälte- und Klimaanlagen und Wärmepumpen in Verbindung mit erneuerbaren Energien.“ Stefan Käfer, Abteilung PCM Anwendung, Frigoteam GmbH |
|||
14:00-15:15 |
Vorstellung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsideen |Raum N002, Gebäude N| Themenbereich 4 Energieeffizienz |
|||
14:00 |
„ηNet - Das selbstorganisierende Open-Source-Energiemanagement für vernetzte Einzelenergiesysteme" Ferhat Aslan, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft |
|||
14:15 |
„Prozessoptimierung für effiziente Lüftungs-, Heizungs- und Klimakonzeptionen“ Dr. Axel Müller und Teodora Vatashka, Geschäftsführer, HTCO GmbH |
|||
14:30 |
„Wie kann das enorme Einsparpotential bei Lüftungs- und Klimaanlagen gehoben werden?“ Michael Kuhn, Leiter, Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Umwelt- und Reinraumtechnik |
|||
14:45 |
„Energieeffizientes Bauen“ Claus-Hermann Ottensmeier, Geschäftsführer, Ottensmeier Ingenieure |
|||
15:00 |
„Energiemanagement als preisgünstige SaaS" Ingo Hermann, krumedia GmbH |
|||
15:15 | Kaffeepause | |||
15:45 |
Führung druch das IKKU - Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik mit Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld Treffpunkt: Anmeldung |
|||
15:45 | Fortsetzung des Marktplatzes (Kurzvorträge in Parallelsessions und Ausstellung) | |||
15:45-16:45 |
Vorstellung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsideen |Raum N001, Gebäude N| Themenbereich 3: Energiespeicherung |
|||
15:45 |
„Vielseitiges Energie-Management- und Speichersystem SEMS“ Dipl.-Ing. Günter Westermann, Geschäftsführer, W-QUADRAT Westermann & Wörner GmbH |
|||
16:00 |
„Power-to-gas mit biologischer Methanisierung - Eine Option für Energiespeicherung im Megawattmaßstab“ Dr. Markus Forstmeier, VP Business Development, Electrochaea GmbH |
|||
16:15 |
„Solar Thermie Langzeitspeicherung“ Helmut Schmidtmann, Geschäftsführer, ITA GmbH und Ben Hassine, Hochschule für Technik Stuttgart |
|||
16:30 |
„Dünnschichtbatterie“ Ingo Reuter, Akademischer Mitarbeiter, Hochschule Karlsruhe |
|||
15:45-16:45 |
Vorstellung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsideen |Raum N002, Gebäude N| Themenbereich 4 Energieeffizienz |
|||
15:45 |
„Lastflexibilisierung in der Industrie“ Markus Fleschutz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Karlsruhe |
|||
16:00 |
„Klima- und Höhensimulationsprüfstand“ Dennis Weierter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Karlsruhe |
|||
16:15 |
„Das bKWN – Pilotprojekt Fischerbach. Innovative erneuerbare Wärmeversorgung“ Abraham Kern, innovativSCHMID |
|||
16:30 |
„Nutzung abgeregelter Windenergie für Elektrofahrzeuge“ Dipl.-Wi.-Ing. Sabrina Ried, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Karlsruher Instiut für Technologie (KIT)
|
|||
16:45 |
Schlusswort und Resümee |Raum HB, Gebäude B|
|
|||
17:00
|
Ende der Konferenz und Get-together |
Sie möchten an der Konferenz teilnehmen? Bitte melden Sie sich hier zur "Energy4u: Connect Ideas2Business" an.